An dieser Stelle möchten wir Sie/euch über die Möglichkeiten zur vertraulichen Spurensicherung bei Gewalt in Mittelfranken informieren.
Die vertrauliche bzw. die anzeigenunabhängige Spurensicherung ermöglicht Betroffenen in Ruhe darüber nachzudenken, ob sie Anzeige erstatten möchten. Die Spuren werden rechtssicher, ärztlich dokumentiert ohne die Notwendigkeit einer sofortigen Anzeigenerstattung. Abhängig von der Klinik werden die Spuren bis zu 20 Jahre für einen möglichen Gerichtsprozess aufbewahrt. Die Daten werden vertraulich behandelt d.h. die Betroffenen müssen einer weiteren Verwendung zustimmen. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte unterliegen der Schweigepflicht.
Kliniken in Mittelfranken, die vertrauliche Spurensicherung anbieten, Beratungsstellen in Mittelfranken und allgemeine Informationen zur vertraulichen Spurensicherung bei Gewalt sind hier sehr umfassend zu finden:
https://www.nuernberg.de/internet/gleichstellung/vss.html
Die Polizei Mittelfranken bietet telefonische oder persönliche Beratungsgespräche für Menschen an, die von häuslicher Gewalt, Stalking, sexualisierter Gewalt oder von Gewalt gegen Kinder betroffen sind. Informationen und Unterstützung erhalten Sie/ihr z.B. zum Ablauf eines Ermittlungsverfahrens, zu Rechten der Geschädigten oder Zeugen und weiteren Hilfen wie z.B. Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen.
Bitte beachten: Es kann durch die Polzei keine anonymisierte Beratung stattfinden, da diese verpflichtet ist Straftaten zu verfolgen, wenn sie davon erfährt.